Über uns
So hat alles angefangen...
Jürgen Göpfert war von 1987 bis 1997 als Reiseleiter in Indonesien, Malaysia, Singapur, jedoch überwiegend in Thailand eingesetzt. 1989 fand er im Bangkok-Büro seines Arbeitgebers TUI von einem seiner thailändischen Arbeitskollegen mitgebrachte Broschüren der Duang Prateep Foundation (DPF) mit dem Titel 'A window on the slums...'.
Gerade erst verheiratet mit der bezaubernden Thai-Chinesin Vee, seiner Ehefrau bis heute, und glücklich mit seinem Leben, berührte ihn die Not der im Hafengebiet Klong Toey lebenden Menschen sehr. Unmittelbar danach begann die Unterstützung der zahlreichen DPF-Projekte durch Spenden der von ihm in Südostasien geführten Seminarreisen-Gruppen für Mitarbeiter*innen und Inhaber*innen deutscher Reisebüros. Transparenz war hierbei enorm wichtig und wurde sichergestellt, indem die eingesammelten Einzelspenden der Gruppenteilnehmer*innen nach Reiseende gemeinsam gezählt und die so erzielte Gesamtspendensumme allen Teilnehmer*innen der Gruppe bekanntgegeben wurde - später erhielten diese einen DPF-Dankesbrief nach Deutschland geschickt unter Angabe der ihnen in Thailand mitgeteilten Spendensumme und für welches Projekt diese Verwendung fand.
Nachdem Vee und Jürgen sich wegen ihrer beiden kindergarten-/schulpflichtigen Kinder entschlossen, in Deutschland zu leben, gründeten sie 1999 mit Jürgen's Eltern Ilse und Werner Göpfert, seiner Nichte Nicole Ritter, seinem Schulfreund Bernd Wygandt und dessen Freundin Daniela Herzog den bis heute von ihm mit viel Herzblut ehrenamtlich geleiteten Förderverein Freunde der Duang Prateep Foundation, Deutschland e.V.
Unsere zurückliegenden zwei Jahre:
Die von uns geförderten Projekte
Während der Reiseleitertätigkeit von Jürgen in Thailand wurden die Gruppenspenden der Jahre 1990 bis 1998 ohne Verwendungsbestimmung an die Stiftung übergeben.
Nach der Vereinsgründung entschieden wir uns, primär das Projekt hörgeschädigte Kinder zu fördern. Mangelernährung, Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenmißbrauch werdender Mütter waren Ursachen dieser gesundheitlichen Beeinträchtigung, mit der Neugeborene oft leider auch viel zu lange unbemerkt aufwuchsen und spätestens im Grundschulalter lernauffällig wurden. Speziell geschulte Pädagog*innen nahmen sich in Kleingruppen dieser Kinder an und unterstützen sie dabei, ihre Lernschwächen zu überwinden. Schon früh nach Erkennen dieser Thematik initiierte die Stiftungsleitung entsprechende Aufklärungsarbeit für die Slumbewohner*innen, was gegen Ende des ersten 2000-Jahrzehnts dazu führte, daß dieses Projekt eingestellt werden konnte.
Seither gehen unsere Spendenmittel hauptsächlich an die Projekte Ausbildungsstipendium und Seniorenhilfe sowie, je nach Bedarf, in den 'Topf' für akute Nothilfe, wie z.B. nach dem verheerenden Tsunami in Südostasien, dem am 2. Weihnachtstag 2004 in Süd-Thailand mehr als 5.000 Menschen zum Opfer fielen, darunter neben einem Enkel des damaligen thailändischen Königs Bhumibol Adulyadej auch 534 Deutsche; die DPF konnte damals aufgrund leidvoller Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte in Klong Toey von einem Tag auf den anderen wertvolle Katastrophenhilfe leisten und kümmerte sich zunächst in einem provisorischen Zeltlager um Dutzende Waisenkinder, deren Eltern in den Fluten umkamen.
Regelmäßig werden wir von der Stiftungsleitung auf dem Laufenden gehalten. Wir kennen alle DPF-Standorte und die dort ansässigen Projekte durch persönliche Besuche vor Ort, die sowohl vor als auch nach Vereinsgründung zeitweise mehrmals pro Jahr stattfanden.
Jeden Monat informiert die DPF englischsprachig über Aktuelles aus Bangkok und den externen Projekten - dieser Link führt Sie direkt zum Nachrichten-Archiv:
Aktivitäten in Deutschland
Spenden generieren wir u.a. durch die Teilnahme an Veranstaltungen. Hierzu zählte in den vergangenen Jahren u.a. das Internationale Sommerfest der Stadt Lörrach, an dem wir über die Arbeit der Duang Prateep Foundation in Thailand informierten sowie Thai Essen und typisch thailändische Handarbeiten und Souvenirs zum Verkauf anboten.
Das Netzwerken mit in Deutschland tätigen (deutsch-)thailändischen Vereinigungen und der bundesweite Besuch von Thai Festen und Veranstaltungen, um über die Arbeit der DPF zu informieren, sind im Laufe eines Vereinsjahres wichtige Aufgaben - selbstverständlich werden diese ohne Verwendung von Spendengeldern privat finanziert wahrgenommen.
2019 feierten wir 20-jähriges Vereinsjubiläum. Höhepunkte des Jubiläumsjahres waren eine Benefizradfahrt von Weil am Rhein nach Berlin, 900 km in 9 Tagen, mit Ziel am thailändischen Tempel Wat Buddhavihara in Berlin-Heinersdorf. Weiterhin organisierten wir ein Benefizkonzert mit dem thailändischen Pianisten Khun Nat Yontararak und Künstlern des Thailändischen Christlichen Kommunikations-Institutes (CCI), Payap Universität, die sich dankenswerterweise ohne Gage in den Dienst der guten DPF-Sache stellten.
Desweiteren bieten wir in unserem Einzugsbereich des Dreiländerecks DE-FR-CH auch Catering mit Thai Essen (Büffet) für private Feiern an. Kontaktieren Sie uns gerne!
© Freunde der Duang Prateep Foundation, Deutschland e.V.